Projekt "Biosphäre Elbe artenreich"

Mit dem Projekt möchte der Verein interessierte Menschen aus der Biosphärenregion dabei unterstützen, sich gemeinsam für mehr Naturschutz und Biodiversität einzusetzen.

Wer Interesse hat, selber Naturschutzmaßnahmen umzusetzen, wendet sich unter der 038847 - 44 03 35 an die Projektkoordinatorin und Geschäftsführerin Katharina Possitt.

Auch Menschen, die sich für die Zertifizierung naturnah bewirtschafteter Gärten interessieren, können sich gerne bei uns melden.

In gemeinsamen Pflanzaktionen wurden bereits rund 500 m Naturhecken gepflanzt.                                                                                                Foto: K. Possitt, Förderverein Biosphäre Elbe MV e.V.
In gemeinsamen Pflanzaktionen wurden bereits rund 500 m Naturhecken gepflanzt. Foto: K. Possitt, Förderverein Biosphäre Elbe MV e.V.

Förderung

Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Postcode Lotterie sowie über eine Förderung von Bingo! - Die Umweltlotterie.

Aktivitäten

Im Rahmen des Projektes unterstützen wir interessierte Privatpersonen, die Biosphären-Gemeinden und Partner des Biosphärenreservates bei der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen. So wurden im November 2021 bereits rund 500 m Naturhecken an insgesamt drei Standorten und 16 Bäume an neun Standorten gepflanzt. 2022 sollen Blühpflanzen und Nisthilfen für Vögel und Insekten hinzu kommen.

 

Außerdem fördern wir die Zertifizierung von Privatgärten mit der Gartenplakette von "Natur im Garten MV". In der Biosphärenregion sind bereits über 40 Gärten zertifiziert, min. 10 weitere Gärten werden im kommenden Jahr vrs. noch dazu kommen.

 

Aktuell läuft eine Vortragsreihe zu Naturschutz- und Gartenthemen, siehe auch "Veranstaltungen".

 

Auch das Projekt "Biosphäre Elbe artenreich" wird in Kooperation mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe umgesetzt.