Veranstaltungen von und mit dem Förderverein

Pflanzen- und Saatgut-Tauschbörse

Sonntag, 17. September, 15:00 - 18:00 Uhr 

Gemeinsam mit dem Ecosphäre e.V. laden wir ein zur Pflanzentauschbörse. Die Tauschbörse findet bei "Wir bauen Zukunft", Holzkruger Straße 1 in 19258 Gallin, OT Nieklitz, statt. Getauscht, verschenkt oder gegen eine Spende an die Vereine abgegeben werden kann alles, was anderen eine Freude macht, z.B. samenfestes Saatgut, Jungpflanzen, Stauden und Gehölze, Knollen, Zwiebeln und Rhizome. Kein Verkauf! Mit dabei ist wieder „Natur im Garten MV“ mit einem Infostand und einer eigenen Saatguttauschbörse. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projektes „Netzwerk Biosphäre Elbe artenreich“ des Fördervereins Biosphäre Elbe MV e.V. organisiert. Wir freuen uns sehr über Kuchenspenden für das gesellige Beisammensein! Tauschwillige melden sich bitte bis zum 16. September 2023 bei Katharina Possitt per Mail an foerderverein@biosphaere-elbe.de an.


Online-Vortragsreihe "Naturschutz im eigenen Garten"

Vrs. ab Oktober 2023!

Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu einer Online-Vortragsreihe ein. Die Termine und Themen werden hier bekannt gegeben. Die Vorträge werden im Rahmen des Projektes „Netzwerk Biosphäre Elbe artenreich“ in Kooperation mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe organisiert und durch die Deutsche Postcode Lotterie und die NUE-Stiftung gefördert.

Die Veranstaltungen sind kostenfrei, Spenden willkommen!


Heidepflegeaktion in der Bretziner Heide bei Boizenburg

Samstag, 14. Oktober 2023, 9:00 - ca. 13:00 Uhr

Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder auf einen gemeinsamen Landschaftspflegeeinsatz mit euch! Gemeinsam wollen wir den Ginster zurück schneiden und so dazu beitragen, dass die Heide erhalten bleibt. Wir starten wie immer ab 9:00 Uhr am Parkplatz des Naturschutzgebietes. Zur Stärkung gibt es einen warmen Mittagsimbiss. Bitte meldet euch bis zum 10. Oktober per Mail an foerderverein@biosphaere-elbe.de mit Namen, Adresse und Telefonnummer oder unter Tel. 038847 44 03 35 an und bringt Arbeitskleidung und Handschuhe mit.


Jetzt mitmachen bei der Stunde der Wintervögel

Von Freitag, den 5. Januar, bis Sonntag, den 7. Januar 2024, findet wieder die Stunde der Wintervögel statt. Alle sind aufgerufen, sich an der jährlichen Vogelzählung des NABU zu beteiligen - egal, ob auf dem Land oder in der Stadt! Eine Stunde lang wird dazu notiert, welche Vögel in diesem Zeitraum beobachtet werden konnten und die Daten gemeldet. Online können Sie ihre Daten über das Meldeformular (siehe unten) eingeben. Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Daten am 6. Januar von 10 bis 18 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1157115 zu übermitteln oder einen Meldebogen auszudrucken und per Post zu versenden. Weitere Informationen direkt beim NABU.

Foto: Steen Jepsen /pixabay.com